Newsletter der Wiener Gesundheitsziele – Ausgabe 2/25

In der Ausgabe 2/2025 des Wiener Gesundheitsziele-Newsletters liegt der Schwerpunkt auf der Einreichung für den Wiener Gesundheitspreis und neuen Bildungsangeboten.

Wiener Gesundheitspreis 2025 – Jetzt einreichen!

Bis 31. März 2025 sind Einreichungen in den Kategorien „Gesund in Grätzel und Bezirk“ und „Gesund in Einrichtungen/Organisationen“ sowie zum Jahresschwerpunkt „Gesundes Altern“ möglich. Zum Jahresschwerpunkt werden zusätzlich 3 Medienpreise vergeben.

Zur Einreichung

Wiener Selbsthilfegruppen Verzeichnis

Das Wiener Selbsthilfegruppen Verzeichnis bildet regelmäßig die passenden Anlaufstellen für viele Gesundheitsthemen ab. Die Bandbreite der Gruppen ist groß und auch heuer sind wieder neue Angebote hinzugekommen, wie beispielsweise Selbsthilfegruppen zu Einsamkeit, chronischen Schmerzen, Grüner Star oder Autismus.

Kostenlos bestellen oder herunterladen

Neue Seminare im Fort- und Weiterbildungsbereich des FGÖ

Die Seminare des Bildungsnetzwerk-Seminarprogramms greifen neue Themenfelder wie „Handlungskompetenz gegen Einsamkeit“, „Gesundheitsförderung im digitalen Zeitalter“, „Kima & Gesundheit 2.0“, oder „Gemeinsam in die besten Jahre“ auf.

Im Programm „Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Know-how“ sind neue Schwerpunkt-Themen und innovative Methoden enthalten, wie zum Beispiel „Generation im Fokus der BGF“, „BGF und Nachhaltigkeit“ sowie „Frauen im Fokus: Betriebliche Frauengesundheitsförderung“.

Programm Bildungsnetzwerk
Programm Betriebliche Gesundheitsförderung

Universitätslehrgang „Transkulturelle Medizin und Diversity Care“

Die Medizinische Universität Wien startet ab 7. März 2025 erneut den im europäischen Raum einzigartigen Masterlehrgang. Berufsbegleitend werden in einem Zeitraum von 2,5 Jahren Fachwissen aus Medical Anthropology, Transkultureller Psychiatrie sowie der Gender- und Migrationsforschung vermittelt. Die Absolvent*innen erwerben praxisnahes Wissen über den Einfluss soziokultureller Faktoren im Gesundheits- und Krankheitsverhalten und den Umgang mit dem Körper, über migrationsbedingte psychosoziale Belastungen und spezifische Gesundheitsprobleme von Migrant*innen und anderen sozial benachteiligten Personen in der Gesundheitsversorgung und in psychosozialen Einrichtungen.

Infos und Anmeldung

Termine: 

  • Webinar Social Prescribing & raising awareness on social determinants of health – primary care, community setting and hospitals  
  • 3. Forum „Berufliche Teilhabe für Frauen mit Behinderungen – Inklusion statt Illusion.
    • 4. März 2025, 9 bis 14.30 Uhr
    • Ort: Seminar- und Veranstaltungszentrum Catamaran Wien
    • Programm und Anmeldung
  • Gesundheitsförderung im Gespräch „Mental Load – die unsichtbare Last des Familienmanagements“
  • Wiener Vorlesung „Wessen Körper, wessen Leben, wessen Recht? 50 Jahre Fristenlösung.
    • Vortrag von Maria Mesner mit anschließendem Gespräch mit Mirjam Hall im Rahmen der Wiener Frauenwoche
    • 5. März 2025, 19 Uhr
    • Ort: Festsaal Wiener Rathaus & online
    • Information und Anmeldung
  • „Frauengesundheit und Gender Health Gap“
    • Diese Veranstaltung ist Teil des ÖGPH-Jubiläumsjahres zum 30. Jahrestag der Fachgesellschaft.
    • 6. März 2025, 17 bis 22 Uhr
    • Ort: Medizinische Universität Innsbruck & online
    • Information und Anmeldung
  • Save the date: FGÖ Gesundheitsförderungskonferenz „Mit Gesundheitsförderung die Bevölkerung wirksam erreichen“
    • 26. Juni 2025, Salzburg
  • Save the date: Wiener Gesundheitsförderungskonferenz
    • 16. September 2025, Wiener Rathaus
  • Save the date „Planetary Health Konferenz. Klima und Gesundheit im Dialog“
    • 17. bis 19. September 2025, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland

Newsletter-Anmeldung

Melden Sie sich zum Wiener Gesundheitsziele Newsletter an.