Newsletter der Wiener Gesundheitsziele – Ausgabe 9/25

Der Herbst startet mit vielen spannenden Veranstaltungen. Auch wir laden ein zum gemeinsamen Dialog und freuen uns auf Sie!

„Warum willst du keine Kinder, was ist los mit dir?“ Gewollte Kinderlosigkeit als Ausdruck reproduktiver Selbstbestimmung

„Gewollte Kinderlosigkeit als Ausdruck reproduktiver Selbstbestimmung“ ist das Thema einer Veranstaltung des Büros für Frauengesundheit und Gesundheitsziele am 24. September 2025 ab 17 Uhr im Dachsaal der Wiener Urania.

Veranstaltungsdetails

  • Programm:
    • Lesung aus dem Buch „I’m not kidding“ von Julia Brandner
    • Vortrag: „Kein Kind aus Überzeugung – Gewollte Kinderlosigkeit im Spannungsfeld gesellschaftlicher Erwartungen“ – Claudia Rahnfeld, Professorin für Angewandte Sozialwissenschaften, Duale Hochschule Gera-Eisenach
    • Conclusio: „Was hat Gewollte Kinderlosigkeit mit Frauengesundheit zu tun?“ – Veronika Siegl, Sozialanthropologin und Geschlechterforscherin, Universität Wien
  • Der Eintritt ist frei.
  • Verbindliche Anmeldung bis 22. September 2025
  • Weitere Informationen
  • Die Veranstaltung erfolgt in der Reihe „Wiener Dialog Frauengesundheit“ und ist Teil des Safe Abortion Day.

Einladung zum gemeinsamen Spazieren im Oktober

Unter dem Motto „Gemeinsam was erleben!“ lädt die Plattform gegen Einsamkeit in Kooperation mit dem FSW zum Monat der Senior*innen alle Interessierten herzlich zum gemeinsamen Spazieren ein – unabhängig von ihrem Alter oder Geschlecht.

Informationen zu den Terminen und Orten

Neues Gesundheitsqualitätsportal für Österreich

Das österreichische Gesundheitsqualitätsportal gibt einen Überblick zu österreichischen Gesundheitsthemen mit Qualitätsbezug. Es zielt darauf ab, Kooperationen zwischen den zentralen Akteur*innen des österreichischen Gesundheitswesens anzustoßen und zu fördern sowie Wissenschaft und praxisorientierte Forschung zu verschränken. Die Inhalte des Portals richten sich primär an im Gesundheitsbereich tätige Personen, jedoch auch an interessierte Personen aus dem Kreis der Patient*innen und der Allgemeinbevölkerung.

Auf dem Gesundheitsqualitätsportal sind unter anderem die neue Patient*innensicherheitsstrategie und die neue Fassung der Qualitätsstrategie für das österreichische Gesundheitswesen veröffentlicht.

Broschüre Gesundheit fördern – Erfolg sichern. Bewährte BGF-Maßnahmen, die wirken

Ziel der Broschüre des Fonds Gesundes Österreich ist es, einen Überblick über Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) zu geben. Sie soll den betrieblichen Akteur*innen eine schnelle Orientierung über wirksame beziehungsweise erprobte Maßnahmen der BGF ermöglichen.

Weitere aktuelle Publikationen des Fonds Gesundes Österreich:

E-Learning Tool zu LGBTIQ+ gewinnt Verwaltungspreis 2025

Ein innovatives E-Learning-Tool zur Sensibilisierung von Gesundheitsfachkräften für den Umgang mit LGBTIQ+-Personen wurde mit dem Österreichischen Verwaltungspreis 2025 ausgezeichnet. Das E-Learning-Tool richtet sich in erster Linie an Fachpersonal im Gesundheitswesen. Es umfasst 4 jeweils etwa 10-minütige Module zu folgenden Themen: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, gesundheitliche Ungleichheiten, diskriminierungsfreies Gesundheitssystem und inklusive Kommunikation im medizinischen Kontext.

E-Learning Tool zu LGBTIQ+

Neue Elternbroschüren für den Umgang mit Handy & Internet

Neben der beliebten Broschüre „Mama, darf ich dein Handy?“ gibt es nun 2 neue Materialien, die sich an Eltern älterer Kinder richten. Die neuen Broschüren von Saferinternet.at geben Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit Handy, Tablet & Co.

Informationen zu den Broschüren „Oma, darf ich zocken?“ und „Papa, leg dein Handy weg!“

Viele andere Borschüren zur sicheren Internetnutzung für Kinder und Jugendliche finden Sie im Broschürenservice von Saferinternet.at.

Und noch ein Tipp: Saferinternet bietet eine kostenlose Webinare-Reihe für Fachkräfte zu Sexting, Cybergrooming und Kinderschutzkonzepten.

Termine: 

  • GÖG-Colloquium „Reduktion von Zwang(smaßnahmen) in der Psychiatrie“
  • Fachkonferenz des Österreichischen Behindertenrats 2025: Barrierefreiheitsgesetz. Neue Vorschriften, neue Lösungen?
  • Qualitätssymposium Gesundheit 2025 „Strategie trifft Praxis – Qualität im Gesundheitswesen gestalten“
  • 10. ÖPGK-Konferenz
  • Wiener Dialog Frauengesundheit „Influence Me. Weiblichkeit, Gesundheit und Selbstbild in sozialen Medien“
  • Tagung „Menopause erleben.verorten.behandeln?“

Newsletter-Anmeldung

Melden Sie sich zum Wiener Gesundheitsziele Newsletter an.