Newsletter der Wiener Gesundheitsziele – Ausgabe 3/25
In der Ausgabe 3/2025 des Wiener Gesundheitsziele-Newsletters stehen ein ausgezeichnetes Kommunikationsprojekt der Klinik Floridsdorf und verschiedene Angebote zur Gesundheitsprävention im Mittelpunkt.
Preisgekröntes Projekt „Unterstützte Kommunikation in der Klinik Floridsdorf“
Das Projekt „Unterstützte Kommunikation in der Klinik Floridsdorf“ wurde am 21. Jänner 2025 mit dem 1. Platz beim „Digitalen Humanismus in der Praxis Award“ ausgezeichnet. Der Award ist eine Kooperation zwischen dem Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen, dem Wiener Gesundheitsverbund, dem Wiener Gesundheitsfonds und der FH Technikum Wien. Prämiert werden innovative, digitale Projekte, die in ihrer Entwicklung ethische und gesellschaftliche Werte in den Mittelpunkt stellen.
Herzstück des Projekts sind innovative Symboltafeln, die bereits erfolgreich in den Klinikalltag integriert wurden und dank der Software AsTeRICS Grid zusätzlich auch außerhalb des Klinikalltags kostenfrei genutzt werden können. Mit diesem Projekt werden gemeinsam neue Maßstäbe in der Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen beziehungsweise Kommunikationsschwierigkeiten gesetzt.
Gemeinsame Spaziergänge
Die „Plattform gegen Einsamkeit“ bietet eine einfache Möglichkeit zum Austausch und Plaudern für alle, die auf der Suche nach neuen sozialen Kontakten sind. Gerade das Spazierengehen hat viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit, umso mehr, wenn Bewegung mit sozialem Austausch verknüpft wird. Die Spaziergänge sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Spaziergang Pötzleinsdorfer Schlosspark
- Termin: Mittwoch, 19. März 2025, 15 bis 16.30 Uhr
- Treffpunkt: Straßenbahn-Linie 41, Haltestelle Pötzleinsdorf
Spaziergang Augarten
- Termin: Montag, 31. März 2025, 15 bis 16.30 Uhr
- Treffpunkt: Gaußplatz, Ecke Bäckerei Prindl
Wiener Gesundheitspreis 2025: Bis 31. März 2025 digital einreichen
Sie leisten mit Ihren Aktivitäten und Initiativen einen Beitrag zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden? Dann machen Sie jetzt mit und schicken Sie Ihre Einreichung an die Wiener Gesundheitsförderung.
Einreichungen zum Wiener Gesundheitspreis sind bis 31. März 2025 in den bewährten Kategorien „Gesund in Grätzel und Bezirk“ und „Gesund in Einrichtungen/Organisationen“ sowie zum Jahresschwerpunkt „Gesundes Altern“ möglich. Zusätzlich zum Jahresschwerpunkt werden 3 Medienpreise für herausragende journalistische Beiträge vergeben, die sich mit dem Thema „Gesundes Altern“ auseinandersetzen und auf einem umfassenden Gesundheitsbegriff basieren.
Verliehen wird der Wiener Gesundheitspreis im Rahmen der Wiener Gesundheitsförderungskonferenz im Rathaus am 16. September 2025. Alle wichtigen Informationen zur Einreichung von Projekten und journalistischen Beiträgen sowie die Einreichunterlagen sind auf der Website der Wiener Gesundheitsförderung abrufbar.
Neue Broschüre: Erfolgsfaktoren für Betriebliche Gesundheitsförderung
Die neue Praxisbroschüre des FGÖ gibt Unternehmen, die planen, Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) umzusetzen oder das bereits tun, Ideen mit auf den Weg, wie dies am besten gelingen kann. Dafür wurden Beispiele guter Praxis herangezogen. Es werden erfolgreiche Vorgangsweisen in BGF-Betrieben, die einen BGF-Preis erhalten haben, analysiert.
Kostenlose Video-Clips zur HPV-Impfung
HPV sind weitverbreitete Viren, die gesundheitliche Probleme verursachen können, darunter Krebsvorstufen und 6 Krebsarten. In Österreich gibt es eine Impfung dagegen. In einer kostenlosen Video-Reihe wird erklärt, wo die HPV-Impfung in Österreich verfügbar ist, wie sicher sie ist und welche Nebenwirkungen möglich sind. Außerdem wird diskutiert, wann ein HPV-Test sinnvoll ist und was bei einer bestehenden HPV-Infektion zu beachten ist.
Workshop: Arbeit mit Alleinerziehenden im Gesundheits- und Sozialbereich
Im Rahmen dieser kostenlosen Fortbildung lädt das Wiener Programm für Frauengesundheit Personen ein, deren Arbeit die Lebenswelt von Alleinerziehenden berührt: Sei es in der Beratung, der Gesundheitsförderung, im Sozialbereich oder in der öffentlichen Verwaltung. Inhalte des Workshops sind der interdisziplinäre Austausch, die Reflexion von Handlungsräumen, Alltagsbelastungen und der gesundheitlichen Situation von Alleinerziehenden sowie Informationen über Angebote/Anlaufstellen für Alleinerziehende in Wien.
- Termin: 7. April 2025, 9 bis 13 Uhr
- Zur Anmeldung
FASD-Online-Training für Eltern und Bezugspersonen
Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD) haben bei Kindern vielfältige Erscheinungsformen. Ab April 2025 wird ein Online-Training für Eltern, Pflegeeltern, Adoptiveltern und Bezugspersonen angeboten mit dem Ziel, den Stress durch das facettenreiche Leben mit FASD zu reduzieren. Der Erwerb von möglichst viel Wissen rund um FASD, Tipps und Tricks für den Alltag sowie die Vernetzung mit anderen Betroffenen stehen im Fokus dieses Programms.
- Termin: 29. April – Anmeldefrist: 22. April 2025
- Information und Anmeldung
FGÖ-Seminar – Frauen im Fokus: Betriebliche Frauengesundheitsförderung
Die Lebens- und Arbeitsbedingungen von weiblichen Mitarbeiterinnen unterscheiden sich häufig von denen ihrer männlichen Kollegen. Warum das Betriebliche Gesundheitsmanagement mehr Frauen, ihre Ressourcen und Belastungen einbeziehen sollte und was Betrieben ein geschlechtsspezifischer Ansatz bringt, erarbeitet BGF-Expertin Birgit Pichler mit den Teilnehmer*innen anhand praktischer Beispiele. Veranstaltet vom Fonds Gesundes Österreich.
- Termin: 4. Juli 2025, 9 bis 17 Uhr
- Kosten: 250 Euro
- Informationen und Anmeldung
Termine:
- Webinar „Tabak, Nikotin, Snus & Co: Tipps für Erziehungsverantwortliche”
- 2. April 2025, 10 bis 11 Uhr, online
- Programm und Anmeldung
- Online-Vortrag „I am good enough“: Schönheit ohne Norm – Warum Behinderung nicht hässlich ist
- 3. April 2025, 17 bis 18 Uhr, online
- Programm und Anmeldung
- Aktionswoche „Wien räumt auf“
- 28. April bis 11. Mai 2025 in ganz Wien
- Programm und Anmeldung
- Save the date! „Sex in the City – Hall.“ Aktionstag mit informativen und interaktiven Angeboten zum Themenkreis Sexualität und Gesundheitskompetenz von Expert*innen für Jugendliche
- 20. Mai 2025, Wiener Rathaus
- Weitere Informationen
- Save the date! Wiener Nachbarschaftstag
- 23. Mai 2025
Newsletter-Anmeldung
Melden Sie sich zum Wiener Gesundheitsziele Newsletter an.