Newsletter der Wiener Gesundheitsziele – Ausgabe 12/24
Zu Weihnachten kann Einsamkeit besonders schmerzen. Damit Menschen in Kontakt kommen, gibt es viele Angebote in Wien. Zahlreiche davon finden Sie auf der Plattform gegen Einsamkeit.
An dieser Stelle danken wir allen, die sich 2024 für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Wiener*innen eingesetzt haben!
Frohe Weihnachten und erholsame Feiertage wünscht Ihnen Ihr Team des Büros für Frauengesundheit und Gesundheitsziele!
Café Memory – Demenzprojekt der Evangelischen Kirchen in Wien
Das Café Memory ist eine Initiative der Evangelischen Pfarrgemeinde Wien-Liesing. Es bietet Menschen mit Gedächtnisproblemen oder Demenz und ihren Angehörigen einen barrierefreien Treffpunkt. In der Evangelischen Johanneskirche, 23., Dr.-Andreas-Zailer-Gasse 10, treffen sich Betroffene alle 2 Wochen. In entspannter Runde wird gemeinsam Kaffee getrunken und geplaudert. Angehörige können sich zeitgleich in einem anderen Raum austauschen. Für die Betroffenen gibt es ein begleitendes Programm, das Körper und Geist fördert.
Adventstimmung im Gleisgarten
Die Pensionist*innenklubs der Stadt Wien laden herzlich zu einer kostenlosen Adventfeier mit Musik, Tanz und Unterhaltung. Eine Platzreservierung via Veranstaltungskalender ist notwendig: Reservierung
Wann: Dienstag, 17. Dezember 2024, 16 bis 18 Uhr, Einlass ab 15.30 Uhr
Wo: Gleisgarten, 12., Eichenstraße 2
Weihnachtliches Beisammensein am 24. Dezember
Die Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien und die Häuser zum Leben laden an Heiligabend zum feierlichen Nachmittag bei Punsch, Keksen und weihnachtlichem Programm ein. Lassen Sie uns gemeinsam Weihnachten feiern!
Um Anmeldung zur Veranstaltung wird gebeten: Alle Standorte
Sammelband „Geschlechterkonzepte von Burschen und jungen Männern“
„Zwischen toxischen Influencern und sorgender Männlichkeit – Geschlechterkonzepte von Burschen und jungen Männern“ heißt ein neuer Sammelband, den das Referat Jugend der Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft, Land Steiermark, herausgegeben hat. 10 Autor*innen beleuchten aus verschiedenen Perspektiven die traditionellen Geschlechternormen, mit denen Burschen konfrontiert sind. Diese Einblicke sollen sensibilisieren, Ideen zur Hilfestellung geben und ein Verständnis für die Herausforderungen von Buben und Burschen* schaffen.
Sammelband herunterladen (8 MB PDF)
Bericht „Kinder- und Jugendgesundheit in Wien“
Der Bericht „Kinder- und Jugendgesundheit in Wien“ bietet einen umfangreichen Überblick über die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Er wurde von der Gesundheitsberichterstattung der Gesundheit Österreich GmbH in Zusammenarbeit mit der Strategischen Gesundheitsversorgung der Stadt Wien erstellt. Der Bericht behandelt außerdem aktuelle Chancen und Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung und zeigt sämtliche Angebote für die Zielgruppe in Wien auf.
Bericht herunterladen (3,6 MB PDF)
Umfrage 1: Befragung zu Angeboten gegen Einsamkeit – Einladung zur Teilnahme
Die Social Innovation Research Unit (SIRU) erhebt im Auftrag der Kulturabteilung der Stadt Wien noch bis 31. Dezember 2024 Daten zu Angeboten gegen Einsamkeit. Ziel dieser Umfrage ist es, die Wirkung von Angeboten gegen Einsamkeit in Österreich zu erfassen und wertvolle Einblicke in die Praxiserfahrungen der Anbietenden zu erhalten.
Die Ergebnisse der Umfrage fließen in ein umfassendes Booklet der Plattform gegen Einsamkeit in Österreich ein, welches eine detaillierte Übersicht über die zahlreichen Angebote und Initiativen zur Bekämpfung von Einsamkeit im ganzen Land bieten soll. Die Publikation wird 2025 veröffentlicht.
Umfrage 2: „Lust auf Reden“ – letzte Chance zum Mitmachen & Nachlese zum Fachforum zu sexueller Gesundheit
In dieser anonymen Befragung erhebt die Aids Hilfe Wien Erfahrungen, Wahrnehmungen und Wünsche in der Kommunikation mit Behandler*innen im Gesundheitsbereich zum Thema sexuelle Gesundheit. Die Teilnahme ist noch bis Ende 2024 möglich.
Umfrage „Lust auf Reden“
Kampagnen-Website „Lust auf Reden“
Nachlese zum Fachforum der Aids Hilfe Wien und der Gesundheit Österreich GmbH
Ernährungssystem in Österreich: Gesundheit und Klimaschutz
Sowohl auf individueller wie auch struktureller Ebene können Maßnahmen gesetzt werden, um eine gesunde und klimafreundliche Ernährung für alle Menschen in Österreich zu ermöglichen. Vor Kurzem wurden die überarbeiteten Ernährungsempfehlungen inklusive neuer Ernährungspyramide veröffentlicht. Diese gibt es nun für vegetarische und nicht-vegetarische Ernährung.
Aktualisierte Ernährungspyramiden
Dazugehöriges Kochbuch
femFATAL – ein neuer Newsletter zum Thema Gendermedizin
Weil Frauen keine kleinen Männer sind – der Newsletter informiert regelmäßig und kostenlos über die neuen Erkenntnisse der Gendermedizin und holt individuelle Erfahrungen vor den Vorhang. Eine Empfehlung: femFATAL
Termine:
- 4. Public Health Wintertagung. Österreich-Deutschland-Schweiz
- 24. bis 25. Jänner 2025
- Ort: Bregenz
- Information und Anmeldung
- Gewaltschutz – richtig dokumentieren!
- 22. Jänner 2025, 19 Uhr
- Ort: Wien und online
- Programm und Anmeldung
- Gesunde Ernährung kreativ vermitteln: Schwerpunkt „Wertvolles Eiweiß: Zwischen Kraftlieferant und Trenderscheinung“
- 18. März 2025, 15 Uhr
- Online
- Programm und Anmeldung
- Mental Health 2025 – 8. Fachtagung des Psychologischen Fachgremiums der Medizinischen Universität Wien
- 14. Februar 2025, 9 bis 16 Uhr
- Programm und Anmeldung
- 15. Wiener Kongress Essstörungen
- 13. bis 15. März 2025
- Ort: Wien und online
- Programm und Information
Newsletter-Anmeldung
Melden Sie sich zum Wiener Gesundheitsziele Newsletter an.