Tipptopp. Gesund im Mund und rundherum
In Kindergärten und Volksschulen geben ExpertInnen für Mundgesundheit den Kindern altersgerechte Anleitungen zur Pflege von Mund und Zähnen. Dabei werden die Kinder auch über gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung informiert. Auch Eltern und Betreuungspersonen werden mit leicht verständlichen, teilweise mehrsprachigen Materialien unterstützt.
Problemstellung und Ausgangslage
Nach den Ergebnissen der letzten Zahnstatus-Erhebung der Gesundheit Österreich GmbH von 2023/24 sind nur rund 54 Prozent der 6-Jährigen in Wien kariesfrei (nach WHO-Kriterien). Mit verhaltensbezogenen Maßnahmen lässt sich zuverlässig große Wirkung erzielen.
Die Sozialversicherung, die Stadt Wien und die Wiener Gesundheitsförderung – WiG haben eine Fortführung der gemeinsamen Aktivitäten zur Förderung der Mundgesundheit im Rahmen von „Tipptopp. Gesund im Mund und rundherum“ beschlossen.
Ziele der Maßnahme
- Verbessern der Mundgesundheit bei Kindern und Jugendlichen
- Gesundheitliche Ungleichheit verringern
- Stärken der Gesundheitskompetenz von Kindern, Jugendlichen, ihren Eltern und Betreuungspersonen
Inhalt, Herangehensweise und Methode
Kern des Programms „Tipptopp. Gesund im Mund und rundherum“ ist die flächendeckende Betreuung der Kindergärten und öffentlichen Volksschulen einschließlich der Schulen des Fachbereichs Integration, Diversität und Sonderpädagogik durch Expert*innen für Mundgesundheit (Mundgesundheit und Lebensstil). In Kindergärten und Volksschulen geben sie den Kindern altersgerechte Anleitungen zur Pflege von Mund und Zähnen. Dabei werden die Kinder auch über gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung informiert.
Auch Eltern erhalten leicht verständliche, teilweise mehrsprachige Materialien. Betreuungspersonen können ihre Mundgesundheitskompetenz in eigenen Workshops stärken. Darüber hinaus gibt es Aktivitäten zur Erprobung neuer Methoden wie Zähneputzen im Kindergarten oder Lernpakete. Zudem spielt das Wiener Zahntheater jährlich 80 Vorstellungen in Wiener Volks- und Mittelschulen.
Projekt-Info
Koordinierende Organisation: Wiener Gesundheitsförderung – WiG
Kooperationspartnerin: Österreichische Gesundheitskasse
Kontakt:
Maria Wiesinger, MA
E-Mail: maria.wiesinger@wig.or.at
Website: www.tipptopp.wien
Das Projekt unterstützt folgende Gesundheitsziele:
Ziel 1: Von Anfang an gesundheitliche Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche erhöhen
Ziel 4: Integrierte Versorgung etablieren
Ziel 5: Gesundheitskompetenz der Wiener Bevölkerung stärken